Downloads

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Dateien zum Download an.

Allgemeines: Rahmenrichtlinien vom 26.10.2018

Zur Anerkennung von Bildungsgängen und Bildungsabschlüssen sowie zur Anerkennung von Bildungsinstitutionen durch den Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT).

Bei Fragen rund um das Anerkennungsverfahren wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.

34. Bundestagung Theaterpädagogik

Die 34. Bundestagung Theaterpädagogik - zeitgleich in Köln, Berlin, Neuwied, Schloss Rotenfels, Dresden, Albstedt, Frankfurt und München.

Anmeldungen ab sofort möglich!

Aktuell: Programm Jubiläumstagung 2020

Das Jubiläumsmotto 2020 „Für mehr Zusammenhalt!“ soll uns leiten, denn Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Teilhabe und Gestaltung von Demokratie stellen sich uns täglich. Welchen Beitrag können wir dazu mit theaterpädagogischer Arbeit leisten? Und welche Verbandsstrukturen sind heute möglich, nötig und wünschenswert?

Allgemeines: Anmeldeformular Multiplik 2020

Das Fortbildungsprogramm Multiplik 2020 finden Sie hier. 

Um sich verbindlich anzumelden, nutzen Sie bitte das "Anmeldungformular Multiplik 2020" oder folgen dem jeweiligen Link unterhalb der Fortbildungsangebote.

Allgemeines: Antrag auf institutionelle Anerkennung vom 26.10.2018

Informationen rund um das Anerkennungsverfahren erhalten Sie per Email unter bildungsreferat [at] butinfo [dot] de oder in einem persönlichen Gespräch. Bitte wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle.

Vollständige Anträge werden bis zum Quartsende angenommen und werden zum 1. eines Quartals an die Bildungskommission weitergeleitet.

 

Allgemeines: Antrag auf Mitgliedschaft im BuT e.V.

Formular herunterladen, ausdrucken und per Post an die Geschäftsstelle senden.

Allgemeines: Antrag auf persönliche Anerkennung vom 26.10.2018

Hier erhalten Sie einen Antrag auf persönliche (nachträgliche) Anerkennung zur Thetaerpädagogin BuT® bzw. zum Theaterpädagogen BuT®.

Bei Fragen zu diesem Anerkennungsverfahren wenden Sie sich entweder per Email an bildungsreferat [at] butinfo [dot] de oder telefonisch an die Gechäftsstelle des Bundesverbandes Theaterppädagogik e.V..

Ausschreibung: Jubiläumsprogramm 2020

Wir freuen uns Ihnen zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums des Bundesverbandes Theaterpädagogik das neue Programm 2020 vorzustellen. 

Best of "heiß&fettig"- Zeitschrift des 30. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern

Das 30. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern vom 12. – 17. September 2021 im Piccolo Theater Cottbus, wir sagen Danke! 

 

Bundestreffen_Bewerbung2021_SHORTACTS Stand 31.05.2021

Noch keine Bewerbung für das Format "Shortacts" eingereicht? Keine Panik bis zum 9.07.2021 hast Du Zeit!

Wir freuen uns auf Dich!

Bundestreffen_Bewerbung2021_Stand 31.05.2021

Noch 9 Tage bis zum Bewerbungsschluss! 

Wir freuen uns! 

Info: +/- 1100 Fragen an die Theaterpädagogik

Diese Fragensammlung ließe sich als eine Momentaufnahme bezeichnen. Sie wurde in gemeinsamer Kollaboration zahlreicher Theaterpädagog*innen erstellt, die sich am 10. Mai 2021 im Rahmen der ASSITEJ Werkstatt „MEET UP: Tag der Theaterpädagogik“ für wenige Stunden in einem digitalen Raum versammelt haben. Im mittlerweile zweiten Jahr der Pandemie wurden so gemeinschaftlich Themen und Fragen gesammelt, die diese Akteur*innen bewegen und umtreiben.

Infos: Auszug Aus- und Weiterbildung für Theaterpädagog*innen in »Zeitschrift für Theaterpädagogik«, Heft 72 (April 2018)

Ein Überblick über die aktuellen universitären und nicht-universitären Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung für Theaterpädagog*innen und Theaterlehrer*innen findet sich in den von Elisa Rogmann, Raimund Finke und Joachim Reiss erstellten Dokumentationen in der »Zeitschrift für Theaterpädagogik«, Heft 72 (April 2018).

Infos: Musiktheaterpädagogik

Umfangreicher Reader zur Bundestagung 2007

Infos: Theaterpädagogik – Ein Arbeitsfeld am Theater

Die vorliegende Broschüre ist eine Bestandsaufnahme der Arbeitsschwerpunkte eines Theaterpädagogen/ einer Theaterpädagogin am Theater von 2004.

Multiplik -Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2022

Reload statt Resignation!

Aktiver Austausch in und nach Corona

MULTIPLIK -FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. HALBJAHR 2022

Mehr Bewegung wagen! 

Die Pandemie greift tief in das Leben von uns allen ein, immer noch, immer wieder. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von der aktuellen Situation massiv betroffen, eine der prägendsten Zeit in ihrem Leben werden sie mit Masken und Abständen verbinden. Wie können wir da als Theaterpraktiker*innen auf diese zum Teil traumatischen Erfahrungen mit unseren ganz unterschiedlichen Befähigungen gut reagieren?

Stellenausschreibung

Theaterpädagog*innen gesucht: 

Das Theater Dortmund sucht zum 17. Januar 2022 für die Sparte KJT-Theater für junges Publikum 2 Theaterpädagog*innen in Vollzeit. Das KJT Dortmund -Theater für junges Publikum verfügt über drei Bühnen und bringt jedes Jahr mit seinem eigenen Ensemble sechs bis acht Produktionen für Kinder und Jugendliche heraus, das gesamte Repertoire umfasst ca. 15 Titel, von der Stückentwicklung über Erstaufführungen zeitgenössischer Stücke bis zur Bearbeitung von Klassikern und Projekten im Stadtraum.

Siehe Ausschreibung. 

Stimm_Ich

Fachtagung: Stimm-Ich

Vom unterhaltsamen Umgang mit unserem wichtigsten Instrument 14. Mai 2022 in Frankfurt am Main

 

Ein intensiver Tag zur „Stimme“, einem Thema, das in der Theaterpädagogik leider oft viel zu kurz kommt. Drei Workshops beleuchten ganz verschiedene Aspekte des Spiels mit Stimme und Sprache:

Es geht um Audiodramen, Lautspielereien und kommunikative Fähigkeiten.

 

https://ltph.de/?p=689