Multiplik -Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2022
Reload statt Resignation!
Aktiver Austausch in und nach Corona
Jung und ausgebremst: Viele Kinder und Jugendliche haben die letzten Monate als ein Leben in Warteschleifen erlebt. Einschränkung statt Entfaltung, Zweifel statt Neugier. Es fehlte oft an direkten Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten, gerade auch in der theaterpädagogischen Arbeit. Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir darüber in einen Austausch kommen, wie wir Räume bestmöglich nutzen können, um von einem Gefühl des „Allein seins“ hin zu einem „Wir“ zu kommen. Dieses Halbjahres-Programm setzt dabei ganz bewusst seinen Schwerpunkt auf Fortbildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Reload statt Resignation! Lasst uns in einen aktiven Austausch kommen, darüber, wie wir wieder in Kontakt kommen und wie wir emotionale Verantwortung übernehmen können. Welche neuen Formen der Partizipation ergeben sich? Lasst uns gemeinsame Denk-Orte, Spiel-Räume und Mitmach-Felder suchen und finden – wir freuen uns auf euch!
Wir danken dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung unseres Fortbildungsprogramms. Gerade Kinder und Jugendliche werden von der aktuellen Situation in ihrer Entfaltung eingeschränkt und benötigen neue Wege und Formen, künstlerisch kreativ sein zu können. Für eure vielfältige Mitarbeit dankt euch das Vorbereitungsteam Multiplik: Éva Adorján, Sandra Anklam, Stephan Antczack, Vera Hüller, Benjamin Porps, Elisa Rogmann und Knut Winkmann.