Digitalkonferenzen 2023 - Theaterpädagogische Professionalität i.d. sozialen Praxis

25.05.2023 / Online

Clowns auf Station, in der Schule und in sozialen Kontexten

Clowns haben historische Tradition: Sie reichen bis auf die antiken Dionysien und die mittelalterliche »Commedia dell’Arte« zurück. Mit der Entstehung des Zirkus übernehmen Clowns »neben Akrobatik und Dressur ein Hauptbestandteil des Zirkusprogramms«. Sie sind im Zirkus das »stärkste Bindeglied zum Theater« (Winkler 2003: 63). Clowns vermitteln »etwas von den wahren Freuden und Leiden, von der Würde und den Schwächen der Menschen und verweist auf uns selbst.« (Borne 1993 zitiert nach: Winkler 2003:ebd.).


Heute greifen Clowns im Alltag ein: sie nehmen an Straßenprotesten teil (»Clown Rebel Army«), gehen in Schulen, Seniorenresidenzen, in Kliniken und Behinderteneinrichtungen. David Gilmore, Experte für Humor und Clown, spricht von »mitfühlender Distanz« (Gilmore 1995: 75). »Lachen ist eine Medizin, die jeder braucht, und wir sind Ärzte mit einer Tasche voll Lachen.« (Edwards 1983: 80, zitiert nach Winkler 2003: 63). Mit Humor packen die Clowns ernste Themen an.


In unserer Digitalkonferenz steht uns mit Ralf Höhne erfahrener Klinik-Clown zum Erfahrungsaustausch und für Fragen zur Verfügung, die ihr immer schon mal stellen wolltet.
Weitere Informationen folgen jeweils vor den konkreten Terminen, auf der BuT-Webseite und in den sozialen Medien.

Zoom-Link zum Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/88081779775?pwd=WktDN0ZqSkRSQWc3UHlFbGFxdldVUT09

Meeting-ID: 880 8177 9775
Kenncode: 469320

Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,88081779775#,,,,*469320# Deutschland
+496938079883,,88081779775#,,,,*469320# Deutschland