MULTIPLIK: Listen and you will see - mit Philine Velhagen
LISTEN AND YOU WILL SEE - Begehbare HörWelten (Fortbildung Ortsspezifische Audio-Performanceansätze)
Ein Platz mitten in der Stadt. Geräusche, Gedanken, Bilder, Abstände, Distanzen, Erinnerungen, Menschen. Wie lässt sich der urbane Raum wahrnehmen, aufnehmen und schließlich künstlerisch verändern? Wie werden Atmosphären, Schritte und flüchtig Gesagtes zu einer Sound-Geschichte voller Leben? Audiowalk, Kopfhörer-Performance, flüchtiges Hör-Happening, Live-Feature, 3D-Hörspielinstallation. Egal! Was zählt ist die Interaktion miteinander, das experimentelle Ausloten von Wirklichkeit und Fiktion mit auditiven Mitteln. Wie lässt sich die urbane Welt neu interpretieren, welche Musik lässt ihn zum Krimi werden, zum Liebesdrama, zur Spionage? Wieso können wir auf einmal Gedankenlesen? Spricht der Platz zu uns? Wer ist Passantin, wer Spieler? Welche Wege und Umwege lasse ich die Zuschauer:innen gehen? Gehen sie mitten in der Einkaufsstraße durch einen Fluss oder durch die Wüste?
Die Fortbildung richtet sich an Theatermacher:innen, die mit ihren Gruppen ortsspezifisch arbeiten und dabei u.a. auch Audiomedien nutzen wollen. Welche Möglichkeiten der angewandten Recherche gibt es bei Stückentwicklungen, welchen Versuchsanordnungen können wir uns selbst unterwerfen, um eine Reibung mit der Realität und daraus schließlich Texte zu erzeugen? Wie nehmen wir uns dabei auf? Der Workshop stellt in angewandten Situationen unterschiedliche Nutzungen von Mikrofonen, Schnittprogramme, den Umgang mit Funkstrecken und narrative Tools und Interventionen für die Theater-Arbeit mit auditiven Mitteln im öffentlichen Raum und darüber hinaus bereit.
Philine Velhagen lebt und arbeitet als freie Theater- und Hörspielmacherin in Köln. Sie studierte Theaterwissenschaft und Komparatistik an der LMU München. Nach dem Studium ging sie ans Theater Basel und assistierte dort u.a. bei Christoph Schlingensief, Stefan Pucher und Barbara Frey.
Seit 2002 sind zahlreiche Projekte und Stücke entstanden. Viele davon gemeinsam mit der Theatermacherin und Drehbuchautorin Barbara te Kock als velhagen/te kock, z.B. am und mit dem Pathos Transport Theater, Garage X Wien, FFT Düsseldorf, Schauspiel Köln, Favoriten Festival, Spielart und für das Festival Politik im Freien Theater. 2018 war sie mit mehreren Videowalks zu Bölls 100. Geburtstag für den deutschen Radiopreis nominiert. Philine Velhagen lotet in ihren Arbeiten die sich stetig verschiebenden und immer wieder neu zu verhandelnden Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichen aus und wählt als Schauplatz für diese Gemengelage meist den öffentlichen Raum. Dabei spielen ihre Arbeiten jeweils mit dem Reiz des Aufteilens von Ton und Sichtbaren, um Verschiebungen, neue Konnotationen, Projektionsräume und Lücken zu erzeugen.
Ort: Geschäftsstelle Bundesverband Theaterpädagogik e.V., Seekabelstraße 4, 50733 Köln-Nippes
Zeit: Samstag, 09:00 - 19:00 Uhr, Sonntag, 09:00 - 15:30 Uhr
Kosten: BuT-Mitglieder 90,- € ; Nichtmitglieder 120,- €; Studierende* 60,- €
Ein gemeinsamer Ausklang mit Abendessen und Getränken am Samstag ist inbegriffen.
Anmeldungen über diesen Link
Sollten Sie weitere Fragen zu der Veranstaltung haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren:
bildungsreferat [at] butinfo [dot] de