MULTIPLIK: Brechts »Lehrstück« mit Reiner Steinweg!
Workshop von Brechts »Lehrstück« mit Reiner Steinweg!
Wie schon im November vergangenen Jahres wird Reiner Steinweg noch einmal die Gelegenheit bieten, zusammenzukommen, denn dieses Lehrstück-Format, das alle so begeistert hat, gilt es weiterzugeben!
Reiner Steinweg erforschte Ende der 60er Jahre als erster die »Lehrstücke« von Bertolt Brecht und machte sie (be)spielbar. So legte er den Grundstock für eine politisch-emanzipative Theaterpädagogik.
Das Lehrstück »lehrt, die Wirklichkeit genauer wahrzunehmen. Das »Erkennen von Haltungen durch körperliche Einfühlung, Imitation und Verfremdung ist nur möglich, wenn die Teilnehmer*innen am Lehrstückspiel sich auf ihre eigenen sozialen und politischen Erfahrungen beziehen, d.h. auf die erlebte soziale Wirklichkeit.« (Zitat Reiner Steinweg). Auf der Basis von Fragmenten eines Lehrstück-Textes von Bertolt Brecht (1998-1956) können die Seminarteilnehmer*innen ihre unterschiedlichen Haltungen in und zu Macht- und Gewaltverhältnissen reflektieren und erproben. Die besondere Form der Lehrstücke lässt persönlichen Raum für die Inhalte derer, die sie erspielen. Die Lehrstücke richten sich ausschließlich an die Spieler*innen, die verschiedenen Haltungen erproben und eignen sich besonders, um Konflikte zwischen subjektiver Interessenslage und objektiven gesellschaftlichen Anforderungen zu erforschen.
Datum: 03-05.03.2023; (Freitag 16:00 – 21:00, Samstag 10:00- 21:00, Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr)
Ort: Weberei in den Esborner Karpaten, in Wetter-Voßhöven bei Witten
Die Teilnahmebeiträge:
90 € für Nicht-BuT-Mitglieder
60 € für BuT-Mitglieder
40 € für Studierende
Die Verpflegung mit Getränken/Snacks und Mittagessen vor Ort ist inbegriffen.
Anmeldungen sind über diesen Link möglich:
https://forms.office.com/e/ZFJngwKQeY