1. Halbjahr 2023

Im ersten Halbjahr 2023 werden wir die einzelnen Multiplik-Fortbildungen im Schwerpunkt in unseren sozialen Medien (Facebook, Instagram un LinkedIn) bewerben. Für das zweite Halbjahr planen wir wieder ein "klassisches" Halbjahresprogramm. Wenn Ihr Wünsche und Anregungen für Workshops und Seminare habt, schreibt bitte eine kurze E-Mail an die Geschäftsstelle unter mail [at] butinfo [dot] de
Wir danken dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung unseres Fortbildungsprogramms. Gerade Kinder und Jugendliche werden von der aktuellen Situation in ihrer Entfaltung eingeschränkt und benötigen neue Wege und Formen, künstlerisch kreativ sein zu können.
Für Eure vielfältige Mitarbeit dankt euch das Vorbereitungsteam Multiplik: Sandra Anklam, Stephan Antczack, Benjamin Porps, Elisa Rogmann und Knut Winkmann.
Ihr wollt eine Fortbildung verschenken? Hier geht´s zum GuTschein.
BuT-Bonus für Studierende/ Pers. in Ausbildung
Clowns auf Station, in der Schule und in sozialen Kontexten
Clowns haben historische Tradition: Sie reichen bis auf die antiken Dionysien und die mittelalterliche »Commedia dell’Arte« zurück. Mit der Entstehung des Zirkus übernehmen Clowns »neben Akrobatik und Dressur ein Hauptbestandteil des Zirkusprogramms«. Sie sind im Zirkus das »stärkste Bindeglied zum Theater« (Winkler 2003: 63). Clowns vermitteln »etwas von den wahren Freuden und Leiden, von der Würde und den Schwächen der Menschen und verweist auf uns selbst.« (Borne 1993 zitiert nach: Winkler 2003:ebd.).
LISTEN AND YOU WILL SEE - Begehbare HörWelten (Fortbildung Ortsspezifische Audio-Performanceansätze)
Ein Platz mitten in der Stadt. Geräusche, Gedanken, Bilder, Abstände, Distanzen, Erinnerungen, Menschen. Wie lässt sich der urbane Raum wahrnehmen, aufnehmen und schließlich künstlerisch verändern? Wie werden Atmosphären, Schritte und flüchtig Gesagtes zu einer Sound-Geschichte voller Leben? Audiowalk, Kopfhörer-Performance, flüchtiges Hör-Happening, Live-Feature, 3D-Hörspielinstallation. Egal!