9. Tag der Theaterpädagogik
Am 05. Mai ist der 9. Bundesweite Tag der Theaterpädagogik!
Der Tag der Theaterpädagogik wurde 2015 vom Bundesverband Theaterpädagogik e.V. mit seinen Kooperationspartnern – der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ), dem Bund deutscher Amateurtheater (BDAT), der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater (BAG), dem Bundesverband Theater in Schulen (BVTS) und der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BDFK) – ins Leben gerufen. Seitdem fanden jährlich am ersten Freitag im Mai unter dem Titel „Mehr Drama, Baby!“ ganz unterschiedliche Aktionen statt: Bundesweite Einzelaktionen, Konferenzen oder Online-Meet-Ups. Fachleute und alle Interessierten waren und sind eingeladen, an diesem Tag dabei zu sein und an der Sichtbarmachung der Theaterpädagogik, am Austausch, Vernetzen, Reflektieren und Utopien-Entwickeln teilzuhaben. Das alles lässt sich auf www.mehrdramababy.de nachlesen.
Im Umfeld dieses Tages sind auch das Theaterpädagogische Manifest und die 1100 Fragen an die Theaterpädagogik entstanden. Die aktuelle Stellungnahme des Deutschen Kulturrates „Arbeitsbedingungen für Fachkräfte der Kulturellen Bildung deutlich verbessern“ macht den großen Wert, den eine kreative, bunte und vielfältige Sichtbarmachung unserer Arbeit und die Schaffung einer größeren Öffentlichkeit für uns haben, deutlich.
Auch die BuT-Bar öffnete am Tag der Theaterpädagogik 2021 zum ersten Mal ihre virtuellen Pforten und ist seitdem ein Austauschort für theaterpädagogisch Arbeitende und darüber hinaus. Was läge da also näher, als uns dort am 05. Mai zu treffen, um den Tag der Theaterpädagogik zu feiern!?
Ab 19:00 Uhr heißen wir Euch dort willkommen zum Gespräch über Themen wie z.B. aktuelle Herausforderungen in der theaterpädagogischen Arbeit, Rahmenbedingungen und einem ersten Austausch „Welche Ideen haben wir zum 10-jährigen Jubiläum in 2024“.
Bevor es am 05.05.23 in die virtuelle Bar geht, gibt es noch die Gelegenheit zu ganz realen Getränken und Begegnungen: Der BuT lädt ab 16:00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken in die Geschäftsstelle in Köln-Nippes ein. Auf der Dachterrasse können wir miteinander ins Gespräch kommen, bevor wir gemeinsam in die BuT-Bar einkehren.